Vom 22.04. bis zum 24.04.2023 nahmen unsere Rennruderer an der 41. Oberrheinischen Frühregatta teil.
Die Frühregatta ist der erste Wettkampf der Saison und wird vom Mannheimer Regatta-Verein e.V. im Mühlauhafen ausgerichtet. Sie ist ein wichtiges Event für unsere Ruderer, da diese Regatta das Wintertraining nun völlig abschließt und man endlich auf dem Wasser seine Kräfte mit der Konkurrenz messen kann.
Anders als in den Jahren zuvor, startete man dieses Jahr entgegen der gewöhnlichen Fahrtrichtung. Dies hatte den Vorteil, dass das Ziel näher an den Vereinszelten war und man die Ruderer besser anfeuern konnte. In der Regel ist der Veranstaltungsort der Mannheimer Regatta nicht besonders einladend. Sie findet mitten im Industriegebiet in einem Kanalhafen statt, dem Mühlauhafen. Besonders häufig sind dort vor allem unerwünschte Witterungsbedingungen, wie starker Wind und besondere Kälte. Davon fehlte dieses Jahr aber jede Spur: Zwar gab es mäßigen Wind, aber zum Glück der Ruderer war es Schiebewind und dieser sorgte dafür, dass die Rennen schneller vorbei waren.
Insgesamt haben wir mit unserem Vereinsbus fünf Einer, zwei Zweier und unsere Leistungssportler transportiert. Bei Ankunft bauten wir zunächst wie gewohnt unser Zelt auf und selbstverständlich Bänke und einen Tisch. Es dauerte nicht lange bis der Erste schon aufs Wasser musste.

Samuel Zimnik hatte am Samstag, dem 22.04.23 seinen ersten Start für die Heilbronner RG Schwaben. Mit erstaunlichem Durchhaltevermögen erkämpfte sich Samuel im Einer bei den 3000 Metern am Samstag einen ordentlichen 6. Platz und am darauffolgenden Tag belegte er bei den 1000 Metern den 4. Platz. Bravo! - Weiter so!
Auf einer Strecke von 1500 Metern konnten sich unsere Jugendlichen beweisen.
Der Einer von Robert Krenz war als nächstes dran. Am Samstag erreichte er im Bereich der schweren A Junioren (U19) den 5. Platz. Beim zweiten Versuch am Sonntag funktionierte es sogar noch besser und es wurde ein deutlicher 3. Platz.
Ebenfalls erfreulich waren die Einer von Niklas Kontusch und Eric Keller. Im Bereich des U19 Leichtgewichts erreichte Niklas zweimal den dritten Platz. Eric fuhr am ersten Tag auf einen schönen zweiten Platz und am Sonntag auf erruderte er sich den dritten Platz.
Noch besser als die Einer von den beiden, lief ihr gemeinsames Zweier Rennen. Im leichten Doppelzweier der leichten A Junioren besetzten Sie mit spürbarer Dominanz den höchsten Rang. Mit etwas Abstand konnten sie an beiden Tagen das Rennen für sich entscheiden.

Die Medaillen hebten uns allen die Stimmung und brachten uns neue Motivation für anstehende Rennen.
Wie erwähnt waren die Ruderschwaben mit zwei Zweiern auf der Regatta vertreten. Dieser Doppelzweier wurde von Lucas Reiter und Robert Krenz besetzt. Im Lauf der schweren A Junioren und der höchsten Leistungsklasse erkämpften sie sich an beiden Tagen den dritten Platz und waren damit der drittschnellste Zweier auf der Regatta in unserem Bereich.
Besonderen Respekt gebührt Christina Heinle, unserer FSJ-lerin, die am Sonntag ebenfalls an einem Rennen teilnahm. Mangels Meldungen für den Bereich der leichten Seniorinnen, musste Christina als deutliches Leichtgewicht im Bereich der schweren Senioren fahren. Nichtsdestotrotz erruderte sie sich einen erfolgreichen 3. Platz.
Nennenswert sind auch die zahlreichen Besuche von Vereinsmitgliedern und Eltern, die mitkamen. Eine Regatta ist vor allem ein Ort der Zusammenkunft, er bietet unserem Sport einen Platz zum freundschaftlichen Austausch, Kräftemessen und einfach gute Stimmung. Und leckeres Essen dazu!
Vielen Dank an Jakob, Julius und den Vater von Christina!
Abschließend lässt sich sagen, dass unsere Mannschaft sich nun intensiv auf die nächsten Regatten vorbereiten wird und sicherlich noch einige Siege diese Saison erzielen wird. Wir bleiben gespannt!