Schon seit vielen Jahren wird deutschlandweit die schnellste Klasse auf den Ruderergometern gesucht. Auch wir haben mit unseren Kooperationsschulen schon mehrfach teilgenommen, mussten aber in den letzten Jahren aufgrund von Corona leider auf die Durchführung verzichten. Daher haben wir uns umso mehr gefreut, dass wir das Projekt in diesem Jahr wieder durchführen können.
Am 30.03.2023 fiel unser persönlicher Startschuss des Projekts am Robert-Mayer-Gymnasium. Schon früh morgens haben wir die Ergometer zur Schule gebracht und mit einigen anderen Stationen aufgebaut, damit pünktlich zur ersten Schulstunde die ersten SchülerInnen mit dem Kommando „Attention – Ready – Row“ ihr Rennen starten konnten.
In Teams von je acht Leuten ruderte jeder 250m so schnell wie möglich, sodass jedes Team am Ende 2000 Meter errudert hat. Die einzelnen Zeiten werden dann addiert und das Team mit der schnellsten Gesamtzeit gewinnt.
Den ganzen Tag über wurden unter großer Anfeuerung fleißig Bestleistungen erbracht und so ganz spielerisch eine neue Sportart entdeckt. Ein Ziel des Projekts, das Rudern bekannter und attraktiver zu machen, ist definitiv gelungen- bei einigen wurde das Interesse an Ruderkursen oder der Teilnahme an der Ruder-AG im nächsten Jahr geweckt.

Das laute Anfeuern hat auch andere angelockt. So kam es zu spontanen Battles unter den LehrerInnen, die sich immer weiter verbesserten. Gäbe es eine Wettkampfkategorie für LehrerInnen, wären sie bestimmt ganz weit vorne mit dabei gewesen. Ihre Motivation sorgte aber auch dafür, dass sich kurzerhand ein Team der Oberstufe bildete, das mit sehr guten Leistungen nun tatsächlich auch um den Titel der schnellsten Klasse Deutschlands kämpft.
Fünf sechste und fünf siebte Klassen haben am RMG teilgenommen und kämpfen deutschlandweit um den Sieg.
Neben dem von der Deutschen Ruderjugend offiziellen Projekt der schnellsten Klasse Deutschlands gehen die Heilbronner Ruderschwaben auch noch zusätzlich auf die Suche nach der schnellsten Klasse Heilbronns. Dabei stehen Klassen des Robert-Mayer-Gymnasiums, des Elly-Heus-Knapp-Gymnasiums und des katholischen Bildungszentrums in Konkurrenz. Ob bei den Teams des RMGs schon die schnellste Klasse Heilbronns dabei war?
Wissen werden wir es Mitte Mai, wenn wir mit unserer Veranstaltung auch bei den anderen beiden Schulen den Schulalltag für einen Tag verändert und die Kinder eine neue Sportart kennengelernt haben.
Der Tag hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht und reibungslos funktioniert. Wir hoffen, einige der SchülerInnen bald z.B. in Ruderkursen wiederzusehen.
Mehr Informationen zum Wettbewerb findet ihr direkt bei den Organisatoren unter rudern.de.