Glühweinrudern 2023
- 2023-01-06
Dann bist Du hier genau richtig!
Wir begrüßen Dich recht herzlich auf der Website unseres Ruder-Vereins. Schau Dich hier doch einmal um und finde heraus, ob auch Du unsere Leidenschaft für das Rudern teilen kannst.
Wir freuen uns über Deinen Besuch! :)
Das Rudern ist derzeit unter Einhaltung unserer Hygieneregeln möglich. Wir können ein Breitensportprogramm anbieten.
Wir befinden uns direkt im schönen Stadtpark Wertwiesen am Herzen Heilbronns. Ob zu Fuß, mit Fahrrad und Co., ÖPNV oder KFZ. Zu uns kommst du unabhängig von deiner bevorzugten Mobilität.
Die Zufahrt erfolgt über die Knorrstraße, am Freibad "Neckarhalde" vorbei.
Ihr könnt von dort durch den Wertwiesenpark zum Neckar und zum Bootshaus laufen. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Rudern ist eine vielfältige und erlebnisreiche Sportart und ist in nahezu allen Altersstufen erlern- und ausführbar. Rudern gehört nicht zu den mitgliederstarken Sportarten und wird auch kein Massensport werden; dennoch sollte nicht versäumt werden, einer breiten Öffentlichkeit die Besonderheiten und Vorzüge dieser einzigartigen Sportart nahe zu bringen. Die vorrangige Zielsetzung eines Fachverbandes und seiner Vereine muß darin bestehen, die Anzahl der Mitglieder zu erhalten und die Qualität des Angebotes zu verbessern. Hier ist noch viel zu tun. Andererseits stellt das Rudern keine Konkurrenz zu den sogenannten "Prestige-" Sportarten, wie z.B. Reiten, Golf, Segeln, Ski und Tennis dar.
Unter dem Reiter "Angebote > Ruderkurse" findest Du reichlich Informationen über unsere angebotenen Ruderkurse, wie zum Beispiel die Termine.
Jetzt in wenigen Schritten Mitglied der Heilbronner Rudergesellschaft "Schwaben" e.V. werden.
Die Rudergesellschaft "Schwaben" besteht seit 1879 und ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.
Das Vereinsheim in Heilbronn liegt direkt am Neckar, im Stadtpark Wertwiesen, neben der Neckarhalde (Wertwiesen 5).
Der Ruderbetrieb findet auf dem Neckar statt. Hierbei kann vom alten Neckararm auf den Kanal und dann bis Horkheim gerudert werden.
Vor der Schleuse geht es nochmals in einen alten Teil des Neckars bis Klingenberg. In Summe (hin und zurück) 10 Kilometer.
Der Ruderbetrieb findet geführt (mit Betreuern) und selbständig statt. Unterschieden wird in den Rennruderbereich (Wettkampfrudern, jede Altersklasse, bis 80 Jahre), den Freizeitbereich (just for fun) und das Wanderrudern (der Weg ist das Ziel...).